Programm

Nicht ohne uns

Mi., 21. Februar 2018
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Dokumentation, Bildung | Deutschland 2016 | Regie: Sigrid Klausman | Episoden-Regie: Lina Luzyte (Elfenbeinküste, Indien, Nepal), Ali Kareem Obaid (Irak), Ariane Kessissoglou (Island), Insa Onken (Deutschland) | L: 87 Min. | FSK: o.A. | FBW: Prädikat besonders wertvoll
^
Beschreibung
15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-) Welt zu erhalten.Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstands- gesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und die Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums. Neugierig und hungrig nach Bildung wollen sie die Welt verändern. Ein Film über die Zukunft des Planeten, die unsere Kinder einmal mit gestalten werden – ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS!

3 Auszeichnungen &  7 Nominierungen/Wettbewerbe 2016.


In Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen - ein Film zum Thema: „Bildung und Inklusion in der Schule“.

^
Veranstalter
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken

Logo der Stadt Waiblingen Das Kommunales Kino
Waiblingen e.V. wird gefördert
und unterstützt von: Logo der MFG Filmförderung

Kontakt

Service