Programm

Eldorado

Mi., 3. Oktober 2018
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Dokumentation über das Schicksal von Bootsflüchtlingen | Schweiz/Deutschland 2018 | Regie: Marcus Imhoof | L: 92 Min. | FSK: ab 6 Jahren
^
Beschreibung
„Das einzige, was uns am Ende bleibt, sind Erinnerungen, die auf Liebe basieren“.

Es ist eine solche Erinnerung, die den Regisseur Markus Imhoof sein Leben lang begleitet hat: Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des Zweiten Weltkriegs und Markus Imhoofs Mutter wählt am Güterbahnhof ein italienisches Flüchtlingskind aus, um es aufzupäp­peln. Das Mädchen heißt Giovanna – und verändert den Blick, mit dem der kleine Markus die Welt sieht.

70 Jahre später kommen wieder Fremde nach Europa. Markus Imhoof hat Giovanna nie vergessen, hat ihre Spuren verfolgt und in ihrem Land gelebt. Nun geht er an Bord eines Schiffes der italienischen Marine, es ist die Operation „Mare Nostrum“, in deren Verlauf mehr als 100.000 Menschen aus dem Mittelmeer gezogen werden. Mit den Augen des Kindes, das er damals war, spürt er den Fragen nach, die ihn seit jeher umtreiben…

Auszeichnung Berlin International Film Festival 2018 Amnesty International Film Prize - Special Mention und weitere 3 Nominierungen.


In Kooperation mit der Kommunalen Integrationsförderung der Stadt Waiblingen zu den interkulturellen Wochen im September bis November 2018.
^
Veranstalter
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken

Logo der Stadt Waiblingen Das Kommunales Kino
Waiblingen e.V. wird gefördert
und unterstützt von: Logo der MFG Filmförderung

Kontakt

  • Kommunales Kino Waiblingen e.V.
  • c/o Junge Weinberge 7
  • 71334 Waiblingen
  • Telefon 07151 53813
  • info@koki-waiblingen.de

Service