Programm
ALOIS NEBEL
Mi., 5. Dezember 2018
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Drama/Mystery/Animation Schwarz-Weiß | Tschechien/Deutschland 2011 | Regie:Tomáš Luňák | Darsteller: Miroslav Krobot, Marie Ludvíková, Karel Roden, Leoš Noha u. a.| Länge: 84 Min. | FSK: ab 12 Jahren
Ende der achtziger Jahre. Alois Nebel arbeitet als Fahrdienstleiter an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakisch-polnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Er ist ein Einzelgänger, der das Sammeln alter Fahrpläne der Gesellschaft von Menschen vorzieht.
Doch manchmal legt sich der Nebel über die Bahnstation, und dann sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas: dem Zweiten Weltkrieg, der Vertreibung der Deutschen, der sowjetischen Besatzung.
Alois Nebel wird diese Alpträume nicht los und endet schließlich in einem Sanatorium. Dort lernt er „den Stummen“ kennen, der bei dem Versuch, die Grenze zu überqueren, verhaftet wurde. Niemand weiß, warum er nach Bílý Potok gekommen ist oder was er dort sucht, aber er ist es, der Alois Nebel dabei hilft, den Kampf gegen seine Dämonen aufzunehmen ...
Basierend auf der gleichnamigen Graphic-Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromir 99.
Europäischer Filmpreis 2012 und 3 weitere Auszeichnungen & 7 Nominierungen.
In Kooperation mit der Galerie Stihl Waiblingen ergänzend zur Ausstellung “Graphic Novels. Aktuelle deutsche Comic-Romane“ vom 29. September 2018 bis 6. Januar 2019.
Doch manchmal legt sich der Nebel über die Bahnstation, und dann sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas: dem Zweiten Weltkrieg, der Vertreibung der Deutschen, der sowjetischen Besatzung.
Alois Nebel wird diese Alpträume nicht los und endet schließlich in einem Sanatorium. Dort lernt er „den Stummen“ kennen, der bei dem Versuch, die Grenze zu überqueren, verhaftet wurde. Niemand weiß, warum er nach Bílý Potok gekommen ist oder was er dort sucht, aber er ist es, der Alois Nebel dabei hilft, den Kampf gegen seine Dämonen aufzunehmen ...
Basierend auf der gleichnamigen Graphic-Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromir 99.
Europäischer Filmpreis 2012 und 3 weitere Auszeichnungen & 7 Nominierungen.
In Kooperation mit der Galerie Stihl Waiblingen ergänzend zur Ausstellung “Graphic Novels. Aktuelle deutsche Comic-Romane“ vom 29. September 2018 bis 6. Januar 2019.